Wie du deine Website richtig planst – ein Leitfaden für Einsteiger

Du willst eine neue Website. Vielleicht die erste für dein Unternehmen. Dann stellst du dir schnell die Frage: Wo fängst du an? Was brauchst du wirklich? Und wie vermeidest du unnötigen Aufwand?
Hier bekommst du einen klaren Einstieg. Ohne Fachwörter. Ohne Umwege.
Schritt 1: Klär dein Ziel
Was soll deine Website tun? Willst du gefunden werden? Produkte zeigen? Anfragen bekommen? Alles hängt an dieser Frage.
Beispiele:
- Du willst Buchungen oder Termine
- Du willst, dass Leute dich anrufen
- Du willst Vertrauen aufbauen
Schreib das Ziel auf. Es lenkt alles, was danach kommt.
Schritt 2: Denk an deine Zielgruppe
Wer besucht deine Seite? Was brauchen diese Menschen? Was erwarten sie?
Mach keine Seite für dich. Mach sie für die, die sie lesen.
Fragen, die helfen:
- Was wissen sie schon über dich?
- Was wollen sie möglichst schnell finden?
- Was schreckt sie ab?
Schritt 3: Sammle deine Inhalte
Texte, Bilder, Logo – ohne Inhalt keine Seite. Frag dich: Was hast du schon? Was fehlt noch? Schreib kurze Stichpunkte pro Seite. Das hilft dir, die Struktur zu planen.
Wichtig: Keine langen Texte. Lieber klar, direkt und ehrlich.
Schritt 4: Skizziere die Seitenstruktur
Jetzt legst du fest, welche Seiten du brauchst. Meist reichen fünf bis sechs.
Typisch:
- Startseite
- Leistungen
- Über uns
- Referenzen
- Kontakt
Denk dabei immer an dein Ziel aus Schritt 1.
Schritt 5: Plane das Design nicht zu früh
Viele starten mit Farben, Schriftarten und Layouts. Lass das erst mal. Design ergibt sich aus Inhalt und Struktur. Sonst baust du optisch schön – aber ohne Richtung.
Schritt 6: Hol dir Hilfe, wenn es kompliziert wird
Du musst nicht alles allein machen. Technik, Recht, Ladezeit, SEO – das braucht Erfahrung. Hol dir Unterstützung, wenn du unsicher bist.
So vermeidest du Fehler, die dich später Geld kosten.
Fazit
Gute Websites entstehen nicht im Baukasten. Sie entstehen durch klare Planung. Setz dich hin, schreib auf, was du willst, was du hast und wen du erreichen willst. Dann wird daraus etwas, das funktioniert.
Wenn du willst, helfen wir dir dabei.