Die 7 größten Fehler beim Website-Baukasten – und wie du sie vermeidest

Ein Mann mit langen Haaren sitzt in seinem Atelier vor seinem Laptop und schaut verzweifelt mit der Hand vor dem Kopf auf die Tastatur

Du willst schnell online sein. Kein Problem. Website-Baukästen versprechen einfache Lösungen. Doch genau das wird für viele zur Falle. Hier liest du, was schiefläuft – und wie du’s besser machst.


1. Du nutzt eine Vorlage, die alle nutzen

Baukästen bieten Vorlagen. Schön. Aber auch alle anderen nutzen sie. Deine Seite sieht aus wie tausend andere. Kein Wiedererkennungswert. Kein Vertrauen.

Besser: Setz auf individuelles Design. Damit bleibt dein Unternehmen im Kopf.


2. Du ignorierst die mobile Ansicht

Auf dem Laptop sieht alles gut aus. Aber auf dem Handy? Text zu klein. Menü zu lang. Bilder verrutscht. Die mobile Ansicht ist heute wichtiger als die Desktop-Version.

Besser: Denk zuerst ans Smartphone. Immer.


3. Du lädst riesige Bilder hoch

Du willst’s schön. Also kommen große Bilder rein. Die Seite braucht dann ewig zum Laden. Viele Besucher sind schon weg, bevor sie was sehen.

Besser: Komprimiere Bilder. Lade nur das hoch, was du brauchst. Nicht mehr.


4. Du vergisst die Basics von SEO

Du hast Texte geschrieben, aber niemand findet deine Seite. Warum? Weil du keine Titel, Beschreibungen oder klaren Strukturen gesetzt hast.

Besser: Nutze Überschriften richtig. Schreib für Menschen – und denk an Google.


5. Du baust ohne Plan

Du klickst dich durch und baust drauflos. Am Ende wirkt alles chaotisch. Kein roter Faden. Keine klare Botschaft. Kein Ziel.

Besser: Frag dich: Wer soll was tun auf der Seite? Dann plane die Struktur.


6. Du unterschätzt den Inhalt

Design ist da. Aber der Text klingt wie aus dem Generator. Zu allgemein. Zu nichtssagend. Und völlig austauschbar.

Besser: Schreib konkret. Schreib so, wie du sprichst. Zeig, was du machst. Ohne Blabla.


7. Du hoffst, dass es schon reicht

Du denkst: Hauptsache online. Aber eine Website ohne Konzept bringt dir nichts. Sie kostet Zeit – und liefert keine Ergebnisse.

Besser: Hol dir früh Unterstützung. Am besten, bevor du startest.


Fazit: Baukästen sind kein Ersatz für echte Planung

Eine Website braucht mehr als Klicks und Vorlagen. Sie braucht Struktur, Inhalt, Technik und ein Ziel. Wer das ignoriert, verschenkt Potenzial. Oder Kunden.

Du willst’s besser machen?
Dann lass uns reden. Wir entwickeln Websites, die dir wirklich etwas bringen.

Lese hier, weitere spannende Artikel